Heute gilt es mehr denn je, die Effizienz der Produktionsprozesse stetig zu steigen. Zugleich müssen die Kosten für die dazu erforderlichen Investitionsgüter reduziert werden. Dabei spielt weniger der Anschaffungspreis, als vielmehr die Total Cost of Ownership die maßgebliche Rolle. Somit gewährleiten unsere Lösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, größtmögliche Wirtschaftlichkeit. Denn sie zeichnen sich durch optimale Funktionalität und extreme Zuverlässigkeit aus. Kurzum: Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten Ihnen vielfältigen Mehrwert.
Um derartige Lösungen in vergleichsweise kurzer Zeit zu realisieren, kommt es sowohl auf ein umfassendes technologisches Know-how als auch auf Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten an. Mit dem – am Markt einzigartigen – Connectivity Center verfügen wir über ein Expertenteam, das Sie rundum betreut, sei es bei maßgeschneiderten Steckverbindern und konfektionierten Leitungen oder bei aktiven und passiven E/A-Modulen für Feldbus- bzw. Ethernet-Netzwerke.
Die Basis für die erfolgreiche Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen bilden unsere jahrzehntelange Erfahrung bei der Verdrahtung von Maschinen und Anlagen sowie Standard-Produkte, die auf einer Plattformstrategie basieren. Sie zeichnen sich unter anderem durch hohe mechanische und elektrische Belastbarkeit, einen erweiterten Temperaturbereich oder Schutzarten bis IP69K aus und vereinfachen zudem Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung, was maximale Maschinenlaufzeiten gewährleistet.
Die Devise des Connectivity Center lautet „zuhören, verstehen, umsetzen, liefern“. Dabei profitieren Sie sowohl vom Know-how unserer Experten als auch von der umfassenden Erfahrung, die wir als führender Anbieter von hochwertigen Automatisierungskomponenten besitzen. Deshalb lassen Sie uns ihre Herausforderungen zu unserem gemeinsamen Erfolg machen.
Die Entwicklungsschwerpunkte liegen auf dem Erschließen neuer Applikationslösungen, der einfacheren Inbetriebnahme von Produkten, dem Wegfall bisher notwendiger Zusatzgeräte sowie der Umsetzung neuer Technologien und Verfahren.
Bei kundenspezifischen Entwicklungen liegt unser Hauptaugenmerk auf der Miniaturisierung der Komponenten, der Reduzierung ihrer Anzahl, der Modularität und der Flexibilität. So erhalten beispielsweise Anbieter von Maschinen und Anlagen bewährte Produkte mit individuellen Modifikationen und Gerätehersteller Lösungen für ein spezifisches Schnittstellenmanagement.
Bei jedem Entwicklungsprojekt analysieren die Experten unsers Connectivity Center zunächst die technologischen Anforderungen und erstellen dann ein Lösungskonzept. Zwischen Anfrage und Angebot vergehen – etwa bei einer Kombination aus Steckverbinder und Kabel – weniger als zwei Wochen. Bei komplexen Neuentwicklungen hängt die Bearbeitungszeit von den jeweiligen Anforderungen ab. Um zu prüfen, ob und wie diese am besten realisiert werden können, stimmen wir uns von Anfang an eng mit dem Kunden ab.
Um die gemeinsam erarbeiteten Lösungen schnell umsetzen zu können, haben wir Produktionsmittel angeschafft, mit denen ausschließlich Prototypen hergestellt werden. Und unsere Fertigung ist mittlerweile bestens für Serien mit kleinen Stückzahlen aufgestellt. Ferner stehen eigene Labore zur Verfügung, in denen sich umfangreiche mechanische, elektrische und chemische Tests vornehmen lassen.
So dauert etwa die Entwicklung eines neuen Verbindungskabels mit angespritzen Steckverbindern einschließlich Freigabe durch den Kunden im Schnitt lediglich sechs Wochen.
Unsere hochwertigen Steckverbinder und innovativen Verdrahtungslösungen kommen in nahezu allen Bereichen der Automatisierung zur Anwendung. Diese Lösungen werden insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, der Gebäudeinstallation sowie im Bereich der erneuerbaren Energien eingesetzt.
Ein Beispiel ist eine jüngst von uns entwickelte Verbindungsleitung für die Konfiguration von M8-Sensoren, die auf der einen Seite einen entsprechenden Stecker und auf der anderen ein USB-Interface hat – eine flexible, zuverlässige und kostengünstige Lösung, mit der unser Kunde seine Endprodukte über Notebooks parametrieren und so zusätzliche Features anbieten kann.
Informieren Sie sich über das Connectivity Center, zusammengefasst in einer PDF.